Liebe Freunde vom Hofgut Silva,

wir haben die Weihnachtstage genutzt um das Datum für unser 2. Hoffest festzulegen. Nächstes Jahr wird es 4 Tage gehen und den Herbst einläuten. Das genaue Programm steht noch nicht 100%, folgt aber in Kürze. Um optimal planen zu können, werden wir wieder mit Voranmeldung arbeiten. Anmeldungen werden ab Bekanntgabe des Programms angenommen.

Bis dahin wünschen wir allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Eure Judith!

Über 100 Gäste konnten wir zu unserem ersten Hoffest begrüßen. Mit der Wahl der Speisen wollten wir zeigen, wie man Stücke vom Schwein, die man heutzutage nur noch selten isst oder gar kaufen kann, auf leckere Art und Weise zubereiten kann.

Nach der Vorspeise, einem Vesper mit unseren Produkten, gab es Linsen und Sauerkraut mit Blutwurst, Leberwurst und Rauschfleisch, Ragout aus Leber und Niere, knusprige Haxen mit Birnen und Preiselbeeren, Schweinekopfsülze mit Kräutervinaigrette, Kartoffelstampf und Salat.

DSC_0863 DSC_0888 DSC_0897 DSC_0907 DSC_0910

An ein süßes Ende haben wir auch gedacht und zwar mit Gewürz- und Butterkuchen, Linzertorte, Apfel- und Zwetschgenkompott, Vanille-Kardamomquark, karamellisierten Nüssen und natürlich Schweinsohren.

DSC_0936 DSC_0937 DSC_0939

Wir haben uns gefreut, dass wir so viele Gäste bei uns auf dem Hof begrüßen durften und freuen uns schon auf das nächste Fest, das nächstes Jahr auf jeden Fall zu einer wärmeren Jahreszeit und im Freien stattfinden wird.

Wir möchten uns auch ganz herzlich bei allen Helfern und dem Weingut Schweiger bedanken für die tolle Zusammenarbeit!

Hallo zusammen,

endlich ist es soweit: unser 1. Hoffest findet am 03.10.2015 ab 15:30 Uhr statt! Anmeldungen werden bis 26.09.2015 entgegen genommen.

Unser Motto:

“Möge euch der Schweinebraten

aus unserem Fleisch recht wohl geraten.

Denn ihr esst mit jedem Stück

etwas mit vom Schweineglück!”

Wir führen Sie durch ein fröhliches, kulinarisches und informatives Programm, rund ums Schwein:

15:30 Uhr      1. Hofführung

16:30 Uhr      2. Hofführung

17:30 Uhr      Begrüßung

18:00 Uhr      Erster Gaumenkitzel – kleines Vesper am Tisch serviert

18:30 Uhr     Vergessene Köstlichkeiten vom Schwein; neu interpretiert – Buffet

21:00 Uhr      Süße Schleckereien von Apfel, Birne, Zwetschge und Nuss – Buffet

Mehr Informationen und das Anmeldeformular findet ihr hier zum Download: Einladung Hoffest-2

 

Bitte Vormerken: am 03. Oktober 2015 ab 16:00 Uhr findet unser erstes Hoffest statt. Für leckeren Wein und Schnaps sorgen das Weingut Schweiger und die Brennerei vom Busseck Hof. Zum Schlemmen gibt es natürlich verschiedene Leckereien vom Schwein. Live Musik begleitet uns durch den Abend. Nähere Infos (Preise, Anmeldung, etc.), in Kürze.

Hallo zusammen,

heute möchte ich ein paar Worte über unseren Schinken – Schwarzwälder Art verlieren. Oft ist der klassische “Schwarzwälder Schinken” über mehrere Tage über Fichte/Tanne geräuchert. Das Ergebnis: ein relativ dunkler Schinken mit einem harzigen Nachgeschmack. Oft schmeckt man nur noch Salz und Rauch.

Unsere Interpretation des Schwarzwälder Schinkens ist anders, daher “Schinken – Schwarzwälder Art”. Gut gewürzt mit Salz, Pfeffer, Wacholder, Knoblauch, … ist er einige Tage trocken gepökelt und nur wenige Stunden über Buchen- und Eichenspänen kalt geräuchert. Dies führt zu einem feinen, nicht harzigen Raucharoma. Danach wird er noch 4-5 Monate zum Trocknen aufgehängt. Durch die relativ kurze Pökel- und Räucherdauer kommt der Eigengeschmack des Fleisches voll zur Geltung.

Falls ihr probieren möchtet: Bestellungen kleiner Einheiten oder ein Besuch bei uns auf dem Hof ist jederzeit möglich.

Liebe Besucher,

wir haben eine mikrobiologische Untersuchung und eine Analyse des Fettsäurespektrums beauftragt. Anbei findet ihr die Ergebnisse. Wir sind sehr zufrieden damit! :-)

Die mikrobiologische Untersuchung zeigt vor allem die Prozesshygiene. D.h. wie viele Bakterien sich nach der Schlachtung im Laufe der Zerlegung, Verpackung, etc. auf dem Fleisch ansammeln. Gezeigt wird das Gesamtergebnis anhand der Ampel, unten rechts.

Das Fettsäurespektrum ist natürlich sehr detailliert und gibt Auskunft welche Fettsäuren im Fett vorhanden sind. Zum Vergleich habe ich die Fettsäuren zusammengefasst nach Gruppen (gesättigt, ungesättigt, mehrfach ungesättigt) und dem herkömmlichen Schweinefett gegenüber gestellt. Die Ergebnisse sind sehr interessant!

Unbenannt

 

Fleischuntersuchung Jan 2015

Wir wünschen allen ein frohes neues Jahr 2015, Gesundheit, Erfolg und Glück!

Trotz Schnee und Kälte sind alle fidel und erfreuen sich am tollen Wetter!

DSCN2412

 

Vielen Dank Tatjana Geßler und ihren Kollegen bei der Landesschau für den tollen Beitrag!

Hier der Link: Wir waren in der Landesschau!

Hallo zusammen,

unser Freund Sven von Disturbed Cooking hat ein super tolles spontanes Video von uns gedreht und online gestellt. Vielen Dank!

Schweinezucht in Oberkirch

Liked ihn auf Facebook

Oder verfolgt seinen eigenen Youtube-Channel

Viel Spaß beim Anschauen!